Zum Inhalt springen

Wohltat durch Wissen im Facility Management

Sie sind hier: Facility Management

Uns geht es darum, Arbeitsumgebungen und Gebäude gesundheits- und leistungsfördernd zu betreiben und so die (Arbeits-) Welt zu verbessern.

Uns geht es darum, Arbeitsumgebungen und Gebäude gesundheits- und leistungsfördernd zu betreiben und so die (Arbeits-) Welt zu verbessern.

Das Kerngeschäft Ihres Unternehmens agiert als Motor, welcher die betrieblichen Abläufe aufrechterhält. Durch das gemeinsame Facility Management wird sichergestellt, dass dieser Motor störungsfrei arbeitet, indem eine motivierende, sichere und effiziente Arbeitsumgebung bereitgestellt wird. Die Stärke besteht im Fachwissen im Bereich des Facility Managements, das zu erhöhter Servicequalität, verbesserter Effizienz und gesteigerter Zufriedenheit führt. Dies resultiert schlussendlich in einer Aufbesserung des Geschäftsergebnisses. Mit dieser Zusammenarbeit ziehen alle Beteiligten Nutzen daraus.

ENTWICKLUNG. WERTSCHÖPFEND. Wertschätzend.

Facility Management. Organisation. Entwicklung.

Kay Meyer ist geschäftsführender Gesellschafter und Experte im Facility Management

Er realisiert Projekte, berät und legt Wert auf Wohltat also ganzheitliche Entwicklung von Mensch, Organisation und Facilities. Als Führungspersönlichkeit ist er für klare Kommunikation, stimmige Lösungen und langjähriges Networking bekannt.

Im Facility Management dient ein ganzheitlich gestaltetes, gesundes Arbeitsumfeld zum Nutzen aller Stakeholder. Es fördert nicht nur das Wohl der Mitarbeitenden und ihre Produktivität, sondern unterstützt auch die wirtschaftlichen Ziele des Unternehmens, verbessert die Zusammenarbeit und steigert den langfristigen Erfolg durch höhere Effizienz und Nachhaltigkeit.

Unsere FM-Solutions setzen auf zukunftsfähige, resiliente Konzepte, die Flexibilität, intelligente Flächennutzung und regenerative Ressourcen maximieren. Sie fördern smarte Arbeitsumgebungen, stärken die agile Kollaboration und passen sich dynamisch an veränderte Bedürfnisse an, um nachhaltige Unternehmensziele und Wohlbefinden harmonisch zu verbinden.

Die Organisationsentwicklung im Bereich Facility Management bietet zahlreiche Wohltat. Mittels Audits und Workshops werden den Nutzern von Facility Management die vorhandenen Potenziale dargelegt.

Die FM-Beratungs- und Ingenieurleistungen unseres Unternehmens tragen aktiv zur Umsetzung dieser Potenziale bei.

Wir heißen Sie herzlich Willkommen, Teil unseres FM-Netzwerks zu werden.

Beste Grüße, Kay Meyer

Organisations-, Produkt- und Personalentwicklung im Facility Management

Das Facility Management besitzt das Potenzial für weit mehr, und um dieses Potenzial auszuschöpfen, leisten wir als FM-Beratungs- und Ingenieurnetzwerk folgende Beiträge:

-Anstatt schwerfällige und traditionelle Methoden zu nutzen, fungieren wir als agiles Werkzeug für die Unternehmensleitung, auch in einem volatilen Geschäftsumfeld.

-Wir setzen auf Standardisierung und Organisation anstatt auf persönliche Führung.

-Wir haben eine lückenlose Verantwortungskette von der Unternehmensleitung bis zum FM, seinen Mitarbeitern und Vertragspartnern sowie internen Schnittstellen, um ein effektives Betriebsregime zu gewährleisten, anstatt uns auf veraltete Anweisungen zu verlassen.

-Wir setzen vereinbarte Servicelevels in allen Bereichen durch, anstatt uns auf Erwartungen und Schuldzuweisungen zu verlassen.

-Wir setzen auf effektive Instandhaltungsverträge und ordnungsgemäße Betriebsführung anstelle von Instandhaltungsversagen und Energieverschwendung.

-Wir legen den Fokus auf Flächenstandards, höhere Flächenqualität und geringere Flächenbindung statt auf Flächennotstand.

-Wir bieten proaktive Kundenbetreuung und transparente Abwicklung anstelle von reaktiver Hektik.

-Wir setzen gezielte Maßnahmen basierend auf einem Immobilienentwicklungsplan um, anstatt uns auf umfassende Anlagenertüchtigung zu konzentrieren.

-Anstelle aktuelle Normen und Rechtsanforderungen zu übersehen, betreiben wir eine konsequente Rechts- und Regelwerksverfolgungbasierend auf einem Pflichtenmanagement.

-Wir setzen uns kontinuierlich für die Organisations- und Personalentwicklung im Facility Management ein anstatt nur punktuell zu unterstützen.

Mit diesem Ansatz zeigen wir unser Engagement, über traditionelle Praktiken hinauszugehen und ein schneller reagierendes, effizienteres und effektiveres Managementsystem zu bieten.

lean & green = nachhaltig

Nachhaltige Verpackungslösungen

Verpackungen mit recycelten Materialien und ökologischem Design fördern Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit.

Die Organisationsentwicklung im Facility Management ist unerlässlich und zeigt sich durch diese Ansätze:

-Statt Einzeloptimierung steht die Beachtung der Organisationsnorm ISO 41012 und DIN EN 15221 im Vordergrund, die ein durchgängig homogenes und ganzheitliches System gewährleisten.

-Anstatt sich auf Einzelmeinungen zu stützen, nutzen wir akademisches Wissen, Workshops, Methoden, Standards und Fachdokumente.

-Statt Eigenentwicklungen voranzutreiben, vernetzen wir uns mit FM-Nutzern und nutzen Best-Practice-Methoden..

-Statt fortlaufende Beratungsleistungen anzubieten, bieten wir Beratungspakete(Solutions) als Werkleistung an, die alle Nebenkosten, Spesen und eine Beratungshotline umfassen. Diese bieten klaren Kundennutzen und sind insgesamt selbstfinanzierend.

-Statt Abteilungsdenken und Machtpolitik setzen wir auf abteilungsübergreifende Verfahren, um gemeinschaftlich Optimierungen und Einsparungen zu erzielen.

-Anstelle von Schuldzuweisungen richten wir alle drei Monate einen Lenkungskreis für zwei Stunden mit der Geschäftsleitung/dem Vorstand und weiteren Schnittstellen, wie dem Einkauf, der Logistik und dem Betriebsrat, ein.

-Statt Frust und Fluktuation zu erleben, schaffen wir Mehrwert für Mitarbeiter und Unternehmen, um in Zeiten des Fachkräftemangels Mitarbeiter zu binden und zu gewinnen.

Verständnis ist Erfolgsfaktor:

- Kundenverständnis: Seit 2001 arbeiten wir mit unserem Netzwerk von Beratern und Ingenieuren.

- Normen und Rechtsprechung: Als Bildungseinrichtung verfügen wir über direkten Zugriff auf aktuell rund 72.000 Normen und auf alle Rechtspflichten sowie Rechtsprechungen ab Landesgerichtsebene aufwärts.

- Organisationsverständnis: Wir setzen die Organisationsnorm DIN EN 15221 seit 2007 in all unseren Beratungsprodukten und Workshops ein.

- Gleiche Sprache: Wir verstehen die Herausforderungen im FM-Bereich, kommunizieren respektvoll und motivierend und haben uns im FM als Solutionmaker und Coaches etabliert.

- Dank unseres Verständnisses bieten wir besonders schnelle, effektive und zugleich wirtschaftliche Lösungen an.

Wohltat wirkt weiter.

Digitale Zusammenarbeit optimieren

Effiziente digitale Analyse und Entscheidungsfindung durch moderne Technologien in der Geschäftskommunikation.

Die Kay Meyer Unternehmensgruppe liefert Wohlergehen durch effektives Facility Management. Wir vernetzen, initiieren neue Impulse und transformieren Organisationen. Dabei unterstützen wir auch die notwendige technische Dokumentation. Unsere motivierenden und wiederholbaren Leistungen und Preise verschaffen uns eine hohe Reputation und Bekanntheit. Unser fundiertes Wissen im Bereich des Facility Managements und die Bereitschaft, innovativ zu denken, bilden die Basis für unsere Arbeit. So stellt unsere Unternehmensgruppe sicher, dass unser positiver Einfluss beständig ist.

Wohltuendes Facility Management, u.A.:

-Klare Organisation und offene Kommunikation zwischen Bedarfs- und Leistungsseite für alle in einer FM-Vereinbarung definierten Dienstleistungen, einschließlich Compliance und Standardisierung, wie Flächenmanagement, FM-Helpdesk und mobiles Arbeiten.

-Nutzung von Synergien zwischen verschiedenen FM-Dienstleistungen erhöht die Leistungsfähigkeit und reduziert Kosten, auch im Kerngeschäft.

-Analyse und Planung der internen und externen Zuständigkeiten für Dienstleistungen basieren auf strategischen Entscheidungen, die systematische Eigenleistungen und Verträgen beinhalten, einschließlich Personalentwicklung, Organisationsentwicklung, Risikomanagement und Krisenmanagement.

-Reduzierte Konflikte zwischen internen und externen Dienstleistern durch Verbindlichkeit, Offenheit und Mediation.

-Koordination aller notwendigen Dienstleistungen erfolgt durch klare Geschäftsprozesse.

-Klare Kenntnisse und Informationen über Leistungsstandards und ihre Kosten, wie KPI, SLA, Baseline., sind verfügbar.

-Erhöhte Nachhaltigkeit der Einrichtungen und optimierte Schnittstelle zwischen Planung und Bau.

-Verrechnung von Leistungen basiert auf Flächenberechnung, Technisierungsgrad und Service-Level als Steuerungsfaktoren.

-Optimierung der Werkzeuge und Systeme im Facility Management, zum Beispiel durch den Einsatz von Software.

Diese Elemente skizzieren einen umfassenden Ansatz zur Verbesserung und Optimierung der Praktiken im Facility Management, wobei der Fokus auf Transparenz, Effizienz, Integration und Nachhaltigkeit liegt.

Synonyme Management

Betrieb, Betriebsführung, Unternehmensführung, Führung, Geschäftsführung, Handhabung, Leitung, Anleitung, Kontrolle, Unternehmertum, Unternehmensführung und Unternehmensmanagement sind wichtige Aspekte in der Geschäftswelt.

Synonyme für Facility

Hilfe, Anlage. Liegenschaft, Fertigkeit, Wendigkeit. Gelegenheit, Hilfsmittel, Möglichkeit, Erleichterung, Nachgiebigkeit, Mühelosigkeit

Synonyme Wissen

Auskenntnis haben, Fertigkeiten beherrschen, Bescheid wissen, sachkundig sein, Einblick besitzen, informiert sein, Wissen haben, fähig sein, sich auf einem Gebiet auskennen, mit einem Thema vertraut sein, spezialisiert sein, die Fähigkeit besitzen, Verständnis aufweisen, Fachkenntnisse haben und sich in einem Bereich wohlfühlen sind Aspekte von Expertise und Fachwissen.

Synonyme für Wohltat

Annehmlichkeit, Aufrichtung, Beruhigung, Erfrischung, Erholung, Erquickung, Hochgenuss, Genuss, Labsal, Stärkung, Trost, Zuspruch

Beratung

1.) Unsere Dienstleistungen sind leicht verständlich und sind auf vielen Websites verfügbar. Dazu gehören Schulungs- und Beratungsleistungen.

2.) Wir bevorzugen Fachgespräche statt Verkaufsgespräche. Wir setzen auf Anziehungskraft anstatt Druck.

3.) Unser Verkaufsprozess zeichnet sich durch eine positive Herangehensweise aus, da wir Lösungen im Bereich Facility Management bereitstellen.

4.) Wir berücksichtigen aktuelle Normen und Gesetze, um den rechtssicheren Betrieb unserer Kunden zu unterstützen.

5.) Unsere Dienstleistungen verringern die Risiken unserer Kunden und eröffnen gleichzeitig Möglichkeiten im Bereich Facility Management.

6.) Der Anfangsprozess, etwa eine Grobanalyse, kostet unter € 5.000.

7.) Wir wirken als Ihr Katalysator und arbeiten dabei diskret, effizient und zügig.

8.) Unsere Kundenbetreuung stammt vom Initiativkreis FM-Nutzer und von unserer eigenen Akademie.

9.) Wir unterstützen keine Projekte, die darauf abzielen, betriebsbedingte Kündigungen vorzunehmen.

Entwicklung fördern ist unser Leitmotiv

nachhaltiges Facility Management und werden bis 2024 selbst CO2-neutral sein.

Wir setzen uns für Ihr nachhaltiges Facility Management ein und werden bis Ende 2024 selbst CO2 neutral wirtschaften.

Im Bereich des nachhaltigen Facility Management verfolgt man bestimmte Ziele effizient, produziert weniger Abfall, verbraucht weniger Wasser und Energie und setzt schonende Verfahren ein. Dabei herrscht eine angenehme Atmosphäre, und die Mitarbeiter sind zufriedener. Optimale Arbeitsabläufe, effektive Unterstützungswerkzeuge wie eine starke IT, energieeffiziente Infrastruktur und gut ausgebildetes Personal bilden das Kernstück eines nachhaltigen Facility Managementkonzepts.

Die Umstellung von einem herkömmlichen zu einem nachhaltigen Facility Management erfolgt nicht über Nacht. Es handelt sich vielmehr um einen Prozess, der mit dem klaren Engagement der Unternehmensleitung für eine Nachhaltigkeitsstrategie beginnt. Genauso wichtig für diese Veränderung ist die aktive Einbindung der Mitarbeiter. Ein nachhaltiges Denken und Handeln entsteht und festigt sich, wenn sich alle Mitarbeiter im Facility Management damit identifizieren und dafür begeistern.

Für Teilhabe und gute Arbeitsbedingungen für jeden Menschen

Einsatz behinderter Menschen im FM

Menschen mit Behinderungen, die für die Elbe-Werkstätten Hamburg arbeiten, übernehmen für das Unternehmen OTTO Serviceleistungen im Bereich der Grünpflege aufgrund unserer Empfehlung.

OTTO hat dabei gute Erfahrungen gemacht und zeigt sich sehr zufrieden, wie im verlinkten Webbeitrag beschrieben.

Die Integration von Menschen mit Behinderungen, die bei den Elbe-Werkstätten Hamburg in der Grünpflege für die Firma OTTO arbeiten, erfolgte nach unserer Empfehlung. OTTO berichtet über positive Erfahrungen mit dieser Kooperation, wie im angegebenen Online-Artikel zu lesen ist.

Wohltat statt Konfrontation

Ich unterstütze Meinungsfreiheit, unsere offene Gesellschaft, die Einbindung von "Minderheiten" und qualitativ hochwertiges Facility Management, um unser harmonisches Zusammenleben zu gewährleisten.

Ich arbeite eng zusammen mit Menschen unabhängig ihrer Religion, Kultur, Sprache, Behinderung oder sozialen und kulturellen Herkunft. All diese Personen sind meine Kunden, Kollegen, Freunde, Nutzer, Facility Manager und noch viel mehr.

Durch sie erlebe ich eine vielfältige und bereichernde Arbeitswelt, die mir zahlreiche Möglichkeiten bietet. Ich danke Ihnen! Ihr Kay Meyer.

CAD-Services / FM-Beratungs- & Ingenieurleistungen / FM-Fachdokumente / FM-Weiterbildung / Networking / Keynote-Speaker / Aufsichtsrat. © 2003-2025. Kay Meyer FM-Consultants & CAD-Services e.K.