Wohltat durch Wissen im Facility Management

Uns geht es darum, Arbeitsumgebungen und Gebäude gesundheits- und leistungsfördernd zu betreiben und so die Welt zu verbessern.
Das Kerngeschäft Ihres Unternehmens ist der Motor, der es am Laufen hält. Unser gemeinsames Facility Management trägt dazu bei, dass dieser Motor reibungslos läuft, indem es eine motivierende, sichere und effiziente Arbeitsumgebung schafft. Unsere Wohltat ist Methodenwissen im Facility Management, welches zu einer höheren Servicequalität, einer besseren Effizienz und einer höheren Zufriedenheit führt, was letztendlich das Geschäftsergebnis verbessert. Mit uns gewinnen alle Stakeholder.
ENTWICKLUNG. WERTSCHÖPFEND. Wertschätzend.
- "FM-Solutionmaker" (Kundenzitat)
- FM
- Wohltat
- Synonyme
- Rat
- Tat
- Nachhaltigkeit
- Inklusion
- Beispiel
- "Minderheiten"
- Gedicht
Facility Management. Organisation. Entwicklung.
Organisationsentwicklung im Facility Management bewirkt Wohltat:
- Audits und Workshops zeigen FM-Nutzern Potentiale auf.
- FM-Beratungs- und Ingenieurleistungen realisieren diese.
- Personalberatung und CAD-Services unterstützen.
Willkommen in unserem FM-Netzwerk.
Ihr Kay Meyer
Organisations-, Produkt- und Personalentwicklung im Facility Management

Facility Management kann so viel mehr sein. Hierfür bringen wir uns als FM-Beratungs- und Ingenieurnetzwerk intensiv ein:
- statt schwerfällig und tradiert: agiles Werkzeug der Unternehmensleitung, auch in einem volatilen Geschäftsumfeld
- statt persönlicher Führung: standardisiert und organisiert
- statt antiquierter Anweisungen: eine durchgehende Verantwortungskette von der Leitung an das FM und dessen Mitarbeiter und Vertragspartner sowie interne Schnittstellen zur Ausübung eines wirksamen Betriebsregimes
- statt Erwartungen und Schuldzuweisungen: vereinbarte Servicelevels in allen Bereichen
- statt Instandhaltungsversagen und Energieverschwendung: wirksame Instandhaltungsverträge und Ausübung eines vertragsgemäßen Betriebsregimes
- statt Flächennotstand: Flächenstandards, höhere Flächenqualitäten und niedrigere Flächenbindung
- statt reaktiver Hektik: Proaktive Kundenbetreuung und transparente Bearbeitung
- statt Datenfriedhof: geklärte Geschäftsprozesse zur Erzeugung und Nutzung notwendiger Betriebsdaten
- statt umfassender Anlagenertüchtigung: gezielte Maßnahmen auf Basis eines Immobilienentwicklungsplanes
- statt Missachtung aktueller Normen und Rechtsanforderungen: Rechts- und Regelwerksverfolgung auf Basis eines Pflichtenmanagements
- statt punktueller Förderung: stetige Organisations- und Personalentwicklung im Facility Management
lean & green = nachhaltig

Wir werden ab 2024 CO2-neutral für Sie tätig sein.
Organisationsentwicklung im Facility Management ist unerläßlich:
- statt Einzeloptimierung: Beachtung der Organisationsnorm ISO 41012 und DIN EN 15221 für ein nachhaltig Homogenes und Ganzes
- statt Einzelmeinung: Zugriff auf akademisches Wissen, Workshops, Methoden, Standards und Fachdokumente
- statt Eigenentwicklung: Networking mit FM-Nutzern und Zugriff auf best practise
- statt unendlicher Beratungsleistung: Beratungspakete (Solutions) als Werkleistung (incl. aller Nebenkosten, Spesen und Beratungshotline) mit klarem Kundennutzen, in der Summe sich selbst finanzierend
- statt Abteilungsdenke und Machtpolitik: Abteilungsübergreifende Verfahren für gemeinsam generierte Optimierungen und Einsparungen
- statt Schuldzuweisung: Lenkungskreis alle drei Monate für zwei Stunden mit der Geschäftsleitung / dem Vorstand und weiteren Schnittstellen, wie dem Einkauf, der Logistik, dem Betriebsrat..
- statt Frust und Fluktuation: Mehrwert für Mitarbeiter und Unternehmen zur Personalbindung und -gewinnung in Zeiten des Fachkräftemangels
Verständnis ist Erfolgsfaktor:
- Kundenverständnis: Wir arbeiten seit 2001 mit unserem Netzwerk von Beratern und Ingenieuren
- Normen und Rechtsprechung: Als Bildungseinrichtung haben wir aktuell rund 72.000 Normen im direkten Zugriff. Und Zugriff auf alle Rechtspflichten und Rechtsprechungen ab Landesgerichtsebene aufwärts.
- Organisationsverständnis: Wir wenden die Organisationsnorm DIN EN 15221 seit 2007 konsequent in allen unseren Beratungsprodukten und Workshops an.
- Gleiche Sprache: Wir kennen Ihre Sorgen im FM, sprechen respektvoll und motivierend. So sind wir im FM als Solutionmaker und Coaches respektiert.
- Unser Verständnis ermöglicht besonders schnelle, wirksame und gleichfalls wirtschaftliche Lösungen.
Wohltat wirkt weiter.

Die Kay Meyer Unternehmensgruppe bietet Wohltat als Ergebnis eines funktionierenden Facility Management. Wir vernetzen, setzen neue Impulse und verändern Organisationen. Die hierzu notwendige Technische Dokumentation wird von uns unterstützt. Wir bewirken hohe Reputation und Bekanntheit durch motivierende und reproduzierbare Leistungen und Preise.
Die Grundlage dafür ist Wissen um Facility Management und damit auch die Haltung weiter zu denken. Damit unsere Wohltat weiter wirkt.
Wohltuendes Facility Management, u.A.:
- Eindeutige und transparente Organisation und Kommunikation zwischen Bedarfsseite und Leistungsseite für alle in einer FM-Vereinbarung festgelegten Dienstleistungen; Compliance, Standardisierung (z.B. Flächenmanagement, FM-Helpdesk, mobile Working).
- Effektive Nutzung von Synergien zwischen verschiedenen FM-Dienstleistungen, um zur Steigerung der Leistungsfähigkeit und zur Senkung der Kosten (auch des Kerngeschäftes) beitragen.
- Analyse und Konzeption der internen und externen Verantwortung für Dienstleistungen, basierend auf strategischen Entscheidungen, welches zu systematischen Eigenleistungen und/oder Verträgen führt; mit Personal- und Organisationsentwicklung, Risikomanagement,Krisen- und Notfallmanagement, usw..
- Reduzierung von Konflikten zwischen internen und externen Leistungserbringern; Verbindlichkeit, Transparenz, Mediation.
- Integration und Koordination aller erforderlichen Dienstleistungen; z.B. geklärte Geschäftsprozesse.
- Transparentes Wissen und Informationen zu Leistungsniveaus und deren Kosten, z.B. KPI, SLA, Baseline.
- Verbesserung der Nachhaltigkeit für die Facilities, Verbesserung der Schnittstelle von Planen und Bauen.
- Leistungsverrechnung (z.B. Fläche mit Technisierungsgrad und Service-Level) als Baseline und Steuerungsgröße.
- Verbesserte Werkzeuge und Systeme im Facility Management; z.B. Software, usw.
Synonyme Management

Betreiben, Betriebsführung, Betriebsleitung, Führung, Geschäftsleitung, Handhabung, Leitung, Lenkung, Regie, Steuerung, Unternehmen, Unternehmensführung, Unternehmensleitung
Synonyme für Facility
Hilfe, Anlage. Liegenschaft, Fertigkeit, Wendigkeit. Gelegenheit, Hilfsmittel, Möglichkeit, Erleichterung, Nachgiebigkeit, Mühelosigkeit
Beratung
1.) Unsere Leistungen sind verständlich. Durch viele Websites. Für Schulungs- und Beratungsleistungen.
2.) Wir führen keine Verkaufsgespräche, sondern Fachgespräche. Wir drücken nicht, wir ziehen.
3.) Wir verkaufen mit Ja! Denn wir liefern Lösungen im Facility Management.
4.) Wir berücksichtigen aktuelle Normen und Gesetze. Und unterstützen so den rechtssicheren Betrieb.
5.) Wir reduzieren die Risiken unserer Kunden. Und realisieren Chancen im Facility Management.
6.) Der Einstieg (z.B. eine Grobanalyse) kostet weniger als € 5.000,--.
7.) Wir sind Ihr Katalysator: leise, effizient, schnell.
8.) Wir betreuen unsere Kunden durch den Initiativkreis FM-Nutzer und durch unsere Akademie.
9.) Wir begleiten keine Projekte mit dem Ziel betriebsbedingter Kündigungen.

Wir setzen uns für Ihr nachhaltiges Facility Management ein und werden bis 2024 selbst CO2 neutral wirtschaften.
In einem nachhaltigen Facility Management werden diese Zielvorgaben effizienter, mit weniger Abfallproduktion, weniger Wasser- und Energieverbrauch, mit schonenderen Verfahren durch zufriedenere Mitarbeiter und in angenehmerer Atmosphäre verfolgt. Optimierte Arbeitsabläufe mit effizienten Unterstützungswerkzeugen wie einer performanten IT sind daher ebenso Teil eines nachhaltigen Facility Managementkonzepts wie energieeffiziente Infrastruktur und bestens ausgebildete Mitarbeiter.
Die Transformation von einem gewöhnlichen zu einem nachhaltigen Facility Management erfolgt (leider) nicht auf Knopfdruck. Es ist vielmehr ein langer Prozess, der mit einem klaren Bekenntnis der Unternehmensleitung zu einer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Gesamtstrategie beginnt. Ebenso entscheidend ist die aktive Beteiligung der Mitarbeiter an diesem Prozess. Nur mithilfe von Identifikation und Begeisterung wird nachhaltiges Denken und Handeln Teil des professionellen Handelns aller Mitarbeiter im Facility Management.
Dass Menschen mit Behinderungen, welche für die Elbe-Werkstätten Hamburg tätig sind, für das Unternehmen OTTO Serviceleistungen im Bereich der Grünpflege übernehmen, geht auf unsere Emfehlung zurück.
OTTO hat damit gute Erfahrungen gemacht und ist sehr zufrieden (siehe Webbeitrag).
Wohltat statt Konfrontation

Ich fördere Meinungsfreiheit, unsere offene Gesellschaft, Inklusion von "Minderheiten" und gutes Facility Management für unser gutes Miteinander.
Ich arbeite mit Menschen jeder Religion, Kultur, Sprache, Behinderung, sozialen und kulturellen Herkunft. All diese Menschen sind meine Kunden, Kollegen, Freunde, Nutzer, Facility Manager und so viel mehr...
Dank Ihnen lebe ich in einer bunten, reichhaltigen Arbeitswelt voller Chancen. Danke! Ihr Kay Meyer
Wohltat durch Facility Management

Ein Facility Management, das uns erfrischt,
in unseren Gebäuden und Räumen,
es bringt Ordnung, es bringt Klarheit,
und schenkt uns Wohlbefinden.
Ein Facility Management, das uns entspannt,
mit seinen Dienstleistungen und Prozessen,
es gewährleistet Sicherheit,
und sorgt für ein angenehmes Umfeld.
Ein Facility Management, das uns erleichtert,
in der Nutzung und Verwaltung unserer Ressourcen,
es optimiert unsere Kosten,
und sorgt für eine nachhaltige Zukunft.
Ein Facility Management, das uns ermächtigt,
in der Gestaltung und Entwicklung unserer Gebäude,
es fördert unsere Produktivität,
und trägt zu unserem Erfolg bei.
Ein Facility Management, das uns Wohltat schenkt,
in jeder Hinsicht, jeden Tag,
es ist der Grundstein,
für unser Wohl und unser Glück.